Faltenreduzierung: Um das Thema Wirkstoffe zur Faltenreduzierung dreht sich heute dieser Blog. Eine besonders hohe Erwartung stellen wir an Cremes und Produkte die wir einsetzen wollen, damit die Falten reduziert werden können.
vorab: Sollten Ihre Falten schon sehr tief sein, wird es schwierig werden, jetzt noch wirklich viel Ergebnisse zu erzielen. Ich bin da ehrlich. Viele Hersteller sind da ganz anders und weisen auf diesen Punkt nicht hin. Denn zaubern kann kein Produkt. Ausser Sie wollen sich unters Messer begeben.
Wer aber mit der Pflege anfängt, wenn die Fältchen gerade mal zart kommen, dann haben Sie die besten Chancen mit den richtigen Produkten die Faltenreduzierung zu beeinträchtigten, d.h. sie zu verlangsamen. Die Haut fängt zwischen 25 und 30 Jahren langsam zu Altern an.
Dimethylaminothanol. Besser bekannt auch unter der Abkürzung DMAE. In kosmetischen Produkten speichert dieser Wirkstoff Feuchtigkeit, dadurch kann die Haut praller wirken.
Kollagen. Das Kollagen bildet eine nwichtigen Baustein des Bindewebes. Weiter sorgt es für das straffe Aussehen der Haut. Im Laufe der Jahre verliert die Haut jedoch seine Elastizität. Sichtbar ist es, dass die Haut schlaffer wird und sich Falten bilden.
Essentielle Fettsäuren. Dazu zählen u. a. Linol- und Linolensäure. Diese Fetrtsäuren kann der Körper nicht selber produzieren. Daher werden Fettsäuren mit der Nahrung aufgenommen. In der Kosmetikindustrie eignene sie sich gut für trockene und geschädigte Haut.
Vitamin A. Vitamin A ist zu finden in Retinol und Retinaldehy. Diese beiden Stoffe sorgen für ein glatteres und weicheres Hautbild.
Vitamin C. Kräftigt das Bindewebe.
Hyaluronsäure. Anders, als ihr Name vermuten lässt, ist Hyaluronsäure (von griechisch „hyalos“ = gläsern) ein Naturprodukt. Sie steckt im ganzen Körper, davon zu über 50 Prozent in der Haut beziehungsweise in den Zellzwischenräumen der Dermis.
Argireline. Alternative zu Botox.
Sanddorn-Öl, das als eines der wirkungsvollsten natürlichen Öle für das Verlangsamen der Hautalterung bekannt ist.
Aloe Vera. Das Gold in der Kosmetikindustrie. Es spendet Feuchtigkeit und macht die Haut weicher.
Peptide. Körpereigene Eiweißbausteine,die den Zellen signalisieren,den natürlichlen Regenerationsprozess der Haut zu starten. Beste Leistung: 'Studien zeigen, dass Peptide so wirksam sind wie Retinol',sagt Prof. Martina Kerscher vom Studiengang Kosmetikwissenschaft der Universität Hamburg,und dass sie gerade von Menschen mit sehr empfindlicher Haut deutlich besser vertragen werden.' (Zitat aus Brigitte 18/2009).
Schauen Sie sich die Produkte in der Kategorie "Antiaging- und Gesichtspflege" an. Dort finden Sie Produkte, die u. a. diese Inhaltsstoffe gegen die Hautalterung enthalten.
Sie werden ganz sicher für Ihre Bedürfnisse das richtige Produkt finden. Die Produkte sind für alle Hauttypen geeignet. Ausnahme ist die ölfreie Feuchtigkeitscreme, die für Mischhaut, fettige Haut und für Haut geeignet ist, die zum Schwitzen neigt.
Die Augenpflege bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Denn die Haut um die Augenpartie ist besonders empfindlich.
Unsere Ausstrahlung hängt nicht zuletzt vom Ausdruck unserer Augen ab. Darum benötigt sie auch besonderer Aufmerksamkeit. Die Augenpflege bedarf einer besonderen und speziellen Pflege. Die Haut um die Augenaprtie ist dünner und besitzt weniger Feuchtigkeit. Sie enthält nur wenig Unterhautfettgewebe, welches aufpolsternd wirkt, daher neigt sie zu frühzeitigen Fältchen.
Aus diesem Grunde eigenen sich normale Gesichtspflegeprodukte für diese spezielle Hautpartie nicht. Spezielle Augencremes enthalten keine Bestandteile, die die Augenpartie reizen.
Was soll ich benutzen, Augencreme oder Augengel?
Ich sage, das ist einfach Typsache. Die eine Frau bevorzugt das Gel, die andere Frau und natürlich auch der Mann bevorzugt eine Augencreme.
Wichtig ist, egal ob Augengel oder Augencreme, dass Sie es richtig anwenden. Das Creme oder das Gel soll in leichten klopfenden Bewegungen rund um die Augenpartie aufgetragen werden, so dass es in die Hautschicht eindringt.
Tipp: Wenn Sie einen besonders guten Effekt haben wollen: lagern Sie das Augengel im Kühlschrank. Am Morgen werden Ihre Augen frisch und das Gel hat einen noch besseren und kühlerenden Effekt. Es kann auch dafür sorgen, dass die Schwellung, die am Morgen manchmal zu sehen ist, schneller zurückgeht.
Kaschiert Schwellungen und Augenringe
spendet Feuchtigkeit
wirkt entspannend
ist auch für das Dekoltee geeignet.
Ich mache es oft so: ich benutze morgens grundsätzlich das Augengel, weil es frischt und kühlend ist und Augenpartie zarter aussehen lässt. Abends benutze ich meist die Augencreme, weil es nach einem langen und anstrengenden Tag die Haut sehr beruhigt. Ein sehr angenehmes Gefühl sich um die Augenpartie erstreckt. Und ich benutze auch die Augencreme für's Dekoltee. Dafür eignet sie sich auch besonders gut.