Gesichtsreinigung ist so wichtig um eine reine Haut zu bekommen
Warum sind die Mineralien aus dem Toten Meer so besonders gut für die Haut?
Mineralien aus dem Toten Meer (vor allem Magnesium, Kalium, Calcium, Bromid und Spurenelemente) wirken antibakteriell und können somit entzündungshemmend wirken. Sie regulieren die Feuchtigkeit und fördern die Zellerneuerung.
Wie helfen diese Mineralien bei der Gesichtsreinigung?
Sie unterstützen die Entfernung von überschüssigem Talg und Ablagerungen ohne die Haut zu stark zu reizen. Sie wirken leicht exfolierend und fördern die Erneuerung der Hautoberfläche.
Für welchen Hauttyp ist eine Reinigung mit Toten-Meer-Mineralien besonders geeignet?
Für jeden Hauttyp.
Wie sollte man unreine Haut richtig reinigen?
Morgens Mineral Gesichtstoner auftragen und anschließend mit der Schlammseife das Gesicht einschäumen und 2 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit einer Creme Deiner Wahl eincremen.
Um wirklich eine gesunde und reine Haut zu erhalten, ist es unablässig, täglich die Gesichtsreinigung durchzuführen.
➡️ Tipp: Übermäßiges Waschen kann die Talgproduktion anregen und die Haut verschlechtern.
Kann die mineralhaltige Reinigung bei Akne oder Hautunreinheiten helfen?
Ja. Die antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften der Mineralien können das Hautbild beruhigen, Rötungen reduzieren und das Wachstum akneverursachender Bakterien hemmen.
Leidest Du jedoch unter ganz starker Akne, so solltest Du zusätzlich einen Hautarzt aufsuchen.
Welche Vorteile bietet die Reinigung mit Toten-Meer-Mineralien gegenüber herkömmlichen Produkten?
Tiefenreinigung mit gleichzeitiger Pflege.
Unterstützung der Hautbarriere und Reduktion von Entzündungen. Milde Wirkung trotz hoher Effektivität . Förderung von Hauterneuerung, Ausgleich von pH-Wert und Mineralhaushalt. Diese Vorteile werden auch in Studien zu Dead Sea Water (DSW) hervorgehoben: Feuchtigkeitsbindung, Barriere-Reparatur, Anti-Entzündung und Anti-Aging.
Warum entstehen Pickel und unreine Haut überhaupt?
Unreine Haut entsteht meist durch eine Überproduktion von Talg , der sich mit abgestorbenen Hautzellen und Bakterien in den Poren ansammelt.
Ebenso können hormonelle Schwankungen, Stress, Ernährung (z. B. zu viel Zucker oder Milchprodukte) und falsche Hautpflege dies begünstigen.
➡️ Tipp: Eine regelmäßige, aber milde Reinigung hilft, Talg und Schmutzpartikel zu entfernen, ohne die Haut auszutrocknen.
Was hilft schnell gegen Pickel?
Punktuell: Zinksalbe, Teebaumöl oder Schwefelhaltige Produkte, Schlammseife (z. B. mit Dead Sea Minerals).
Ganzheitlich: Achte auf Ernährung (weniger Zucker/Fett), ausreichend Schlaf und Stressreduktion.
➡️ Wichtig: Pickel nicht ausdrücken! Das kann Entzündungen verschlimmern und Narben hinterlassen.
Diese Produkte helfen Dir gezielt bei deinen Problemen mit unreiner Haut und Pickel: